So bereitest du die Wohnung auf deine Ferienabwesenheit vor

So bereitest du die Wohnung auf deine Ferienabwesenheit vor

07.05.2024

Die Ferien sind gebucht und die Koffer gepackt – aber bevor du auf Wanderschaft gehen oder die Seele am Strand baumeln lassen kannst, solltest du noch deine Wohnung ‘ferienabwesenheitstauglich’ machen.

Allgemeine Massnahmen für deine Wohnung während deiner Ferien

Folgende Vorbereitungen für deine Ferienabwesenheit kannst du alleine durchführen:

Kühlschrank/Vorratsschrank ausmisten

Schon mehrere Tage vor deiner Abreise solltest du alle verderblichen Lebensmittel aufbrauchen (und keine neuen mehr kaufen), da diese sonst verschimmeln. Übriggebliebenes verschenkst du am besten in der Nachbarschaft, damit nichts weggeworfen werden muss.

Abfall und Kompost entsorgen

Aus selbigem Grund empfiehlt es sich, noch den Abfall und Kompost zu leeren – neben Schimmel riskierst du sonst auch Fruchtfliegen in deiner Wohnung.

Alles wetterfest machen

Inspiziere deinen Balkon oder Garten und hol alles rein, was nicht niet- und nagelfest ist: Wenn ein Sturm aufzieht und den aufgestellten Klapptisch wegfegt, kann das nicht nur Scheiben zerstören, sondern sogar Personen verletzen. 

Heizung

Drehe die Heizung runter oder schalte sie sogar ganz aus.

Strom

Während deiner Abwesenheit brauchst du logischerweise weder die Kaffeemaschine noch den Radiowecker. Wozu sollten die dann unnötig Strom verbrauchen? Indem du bei den meisten Elektrogeräten den Stecker ziehst und sie vom Netz trennst, sparst du ganz einfach Energiekosten. Ausserdem minimierst du so auch das Risiko eines Wohnungsbrands, da jedes angeschlossene Gerät überhitzen und ein Feuer entfachen kann.

Einzige Ausnahme: Elektrogeräte (zum Beispiel Fernseher oder Lampen), die du brauchst, um dein Zuhause bewohnt aussehen zu lassen und Einbrecher abzuschrecken.

Fenster und Türen schliessen

Mach vor deiner Abreise einen Rundgang durch deine Wohnung und vergewissere dich, dass alle Fenster und Türen richtig verriegelt sind (jedoch nicht überall die Rollläden runterlassen). Falls vorhanden, kannst du jetzt auch die Alarmanlage scharf stellen.

Auch wenn du die Vorfreude auf deine Reise gerne auf Social Media teilen würdest: Der ganzen Welt kundzutun, dass du die nächsten drei Wochen irgendwo in der Ferne weilst, ist mit Hinblick auf Einbrecher keine besonders clevere Idee. Lieber erst nach deiner Heimkehr ein paar Fotos hochladen.

Während der Ferienabwesenheit Einbrecher abschrecken

Ob organisierte Banden oder Gelegenheitsdiebe: Alle Einbrecher bevorzugen Häuser, die sie ungestört ausräumen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei einer Abwesenheit den Anschein zu wahren, dass du zuhause bist.

Als einfachste Massnahme lässt du nicht alle Rollläden runter, da dies auch dem amateurhaftesten Langfinger signalisiert, dass du für längere Zeit weg bist.

Des Weiteren deutet Licht stets auf menschliches Zugegensein hin. Aufgrund der Stromkosten ist es jedoch etwas witzlos, alle Lampen während deiner Ferienabwesenheit einfach brennen zu lassen. Deswegen hast du grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder mittels Zeitschaltuhr und Smart-Home-Lösungen das Ganze automatisieren respektive aus der Ferne steuern – oder jemanden dafür anfragen. 

Nachbarschaft, Freundeskreis oder Housesitter

Bei längerer Abwesenheit ist es sowieso sinnvoll, dafür zu sorgen, dass von Zeit zu Zeit in deiner Wohnung nach dem Rechten gesehen wird: Sei es die Nachbarin, die Eltern oder ein Freund, der in der Nähe wohnt. Alternativ engagierst du jemanden, um regelmässig bei dir zuhause vorbeizukommen. So kann diese Person nicht nur ab und zu stosslüften und das Licht oder den Fernseher einschalten, um Präsenz zu markieren, sondern auch gleich folgende Dinge erledigen:

Den Briefkasten leeren

Füllt sich dein Briefkasten mit der Zeit, quillt er irgendwann einfach über und dir wird keine Post mehr zugestellt. Des Weiteren signalisiert ein voller Briefkasten (gleich wie heruntergelassene Rollläden) eine längere Abwesenheit und lockt Einbrecher an.

Ausserdem könnte etwas Wichtiges wie eine überfällige Rechnung in der Post sein, die nicht bis zu deiner Rückkehr warten kann und sofort beglichen werden muss. Je nachdem ist es deswegen sogar nötig, die Post nicht nur reinzuholen, sondern auch zu öffnen und auf Dringlichkeit zu prüfen.

Pflanzen giessen

Pflanzen brauchen regelmässig Wasser – die einen mehr, die anderen weniger, aber ganz ohne gehen sie ein. Am besten legst du zu jeder Pflanze einen Zettel mit Instruktionen zu Wassermenge und Giesskadenz hin, damit deine Wohnzimmer-Flora heil durch die Ferienzeit kommt.

Haustiere

Für Hunde benötigst du natürlich eine eigene Lösung, da sie nicht nur regelmässig raus müssen, sondern auch vereinsamen und sogar Verhaltensstörungen entwickeln können, wenn sie zu lange unterbeschäftigt und ohne Gesellschaft sind. 

Katzen können grundsätzlich ein, zwei Tage allein in der Wohnung gelassen werden – sofern sie täglich Futter bekommen und ihr Katzenkistchen geleert wird, notabene. Hast du niemanden für diese Aufgabe, findest du im Internet zahlreiche Katzensitter-Angebote.

Dies gilt auch für Fische, Hamster, Leguan und Co.: Sie müssen ihrem jeweiligen Bedürfnis nach gefüttert werden (inklusive Gehegereinigung).

Solche Housesitter-Jobs sind sehr begehrt bei Jugendlichen und Studierenden, da diese in der Ferienzeit keinen Unterricht haben und gerne temporär etwas Geld verdienen. Wenn du also jemanden für gewisse Aufgaben bei dir zuhause suchst, kannst du zum Beispiel die Website der nächstgelegenen Universität prüfen: Viele Unis haben auf ihrer Homepage eine Art Online-Marktplatz mit Jobangeboten speziell für Studierende, wo du ein Inserat aufschalten und Bewerbungen dafür prüfen kannst.

Ebenfalls für dich interessant

Das Haus gegen Einbrecher sichern

Das Haus gegen Einbrecher sichern

Bei unserem Partner Buildigo erhältst du eine kostenlose Beratung zum Thema Einbruchschutz.

Nachbarschaftshilfe boomt

Nachbarschaftshilfe boomt

Wie ihr euch in der Nachbarschaft gegenseitig unterstützen könnt, zeigen wir dir hier.