- Home Office: Tipps für effizientes Arbeiten
- Smart Home: Diese Lösungen sparen Zeit und Geld
- Wohnungssuche und Umzug während Coronavirus
- Wie teuer darf meine Wohnung sein?
- Der Haushalt wird zunehmend automatisiert
- Die smartesten Bewässerungssysteme
- Seniorenresidenz oder Altersheim? Tipps
- Interview: Wie lebt eigentlich ein Minimalist?
- Junge aufs Land – Alte in die Stadt?
- Die Wohnung auf die Ferienabwesenheit vorbereiten
- Endlich zusammenziehen: Tipps für die Harmonie
- So geht Wohnen mit Haustieren
- Unterschiede bei der Wohnungsausstattung
- Umgang mit Fledermäusen: Unsere Top-Ratschläge
- Welche Gemeinde im Kanton Aargau passt zu mir?
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Zürich
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Basel?
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Bern?
- Wer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung in Genf?
- 5 Horror-Nachbarn und wie man mit ihnen umgeht
- Homelinking - Mein Haus ist dein Haus
- WG-Leben: Diese Mitbewohner-Typen kennt jede*r
- Was tun, wenn die Heizung nicht funktioniert?
- In der Schweiz boomt die Nachbarschaftshilfe
- Wohnen in der Westschweiz
- Nesthocker im Hotel Mama
- Ungeschriebene Gesetze in einer WG
- So sichere ich im Winter mein Haus vor Einbrechern
- Sicherheit gegen Einbruch im Ferienhaus
- So manage ich die Haushaltskasse sinnvoll
- Diese Haushaltschule macht Spass
- Wohnungssuche Senioren: Ab 65 wird's schwieriger
- Verlassene Häuser - morbide Schönheiten
- Was tun bei Schlüsselverlust
- Welcher Wohnstil passt zu mir?
- So geht Wohnen und Arbeiten
- Richtig heizen: Welche Temperatur für welche Räume
- Lampen montieren leicht gemacht
- Was hilft gegen Spinnen in der Wohnung?
- Wohnen im Alter: Bleiben oder umziehen?
5 Horror-Nachbarn und wie man mit ihnen umgeht
Das Zusammenleben in einem Haus mit anderen Familien, die als Nachbarn unmittelbar an unseren eigenen vier Wänden leben, ist nicht immer einfach. Unterschiedliche Charaktere leben Tür an Tür und kann das Zusammenleben sehr harmonisch sein, so gibt es doch auch Typen von Nachbarn, die den Alltag beschwerlich machen. Kennen auch Sie einen der Typen?
1. TMI- Too Much Information
Es sind Dinge, die niemand über seine Mitbewohner wissen möchte. Dünne Wände und lautstarke Unterhaltungen machen ein Mithören jedoch unvermeidbar. Harmlos ist es noch zu wissen, dass bei unserem Nebenan, das Toilettenpapier alle ist. Wird der ungewollte Lauscher Ohrenzeuge von Streitereien zwischen Partnern, ist schnell die Grenze erreicht, das innere Ohr schließen zu wollen. Das Konto ist leer, weil Frau sich Wildlederstiefel gegönnt hat, die sie ohnehin nie trägt. Mann hat ein Doppelzimmer gebucht, ohne sie. Untermalt werden diese Gespräche häufig mit Türenschlagen und dem Geräusch von splitterndem Geschirr. Meist haben diese Menschen einen individuellen Biorhythmus und sind nachtaktiv.

2. Der moderne Jäger und Sammler
Dieser Typ Horror Nachbar hat einen Namen: Messie. Er bringt alles in seine Höhle, was er finden kann und ist dabei nicht wählerisch. Er wirft auch nichts weg. Der Prozess beginnt schleichend, und ehe sie dem Problem auf die Spur kommen, riecht es im Hausflur, wie in einem Pumakäfig. Erste Anzeichen sind Müllsäcke und Kartons, die sich auf der Fußmatte des Wohnungseigentümers ausbreiten und auch nach Wochen nicht den Weg zum Mülleimer gefunden haben. Bild entworfen durch Freepik
3. Der Pedant
Es gibt in jedem Haus einen Bewohner, der die Hausordnung lebt und sich wegen Kleinligkeiten zum Horror Nachbarn entwickelt. Der staubfreie Hausflur, einschließlich der Kellergänge ist ihm wichtig. Das minutiöse Einhalten der Ruhezeiten ist selbstverständlich. Die Gemeinschaftswaschmaschine muss unmittelbar nach dem letzten Schleudergang geleert werden. Haben Sie keine Zweifel an seinen Aussagen, er kennt den entsprechenden Passus der Hausordnung auswendig. Mit ihm gut Freund zu werden, ist so gut wie unmöglich.
4. Das wandelnde Tagblatt
Es gibt Menschen, die alles wissen. Wann ihre Mitmenschen kommen und gehen, wie minderwertig die Kinder ernährt werden. Sie kennen die Absender auf der Post und machen sich Gedanken, wie die Onlineshop-Bestellungen wohl bezahlt werden. Beruf, Freunde und Familie bleiben den Spionen vom Hausflur gegenüber nicht verborgen. Gern wird das Wissen fantasievoll ausgeschmückt und weitergegeben. Diese Menschen haben den Vorteil, dass sie in der Urlaubszeit schnell dazu bereit sind, Blumen zu gießen und den Briefkasten zu leeren.
5. Der Hobbyhandwerker
Es ist egal, ob dieser Typ Horror-Nachbar direkt nebenan oder drei Häuser weiter wohnt. Er baut gern und bastelt vor sich hin. Dafür verwendet er nicht etwa eine Laubsäge, sondern in der Regel ein schweres Gerät. Die Straße ist blockiert? Der Nachbar bekommt wahrscheinlich seinen gemieteten Bagger, um am Wochenende einen Pool für seine Kinder auszuheben. Zum Konflikt werden diese Bauvorhaben, fühlen sich die Anwohner, als würden sie auf einer Dauerbaustelle wohnen. Ausschlafen am Wochenende entfällt und ständig liegen Kieshaufen und Rasenrollen vor der Garage.
Jeder ist anders, aber es müssen nicht alle Marotten akzeptiert werden. Hilfreich, um einen Nachbarschaftsstreit zu vermeiden, ist immer ein klärendes Gespräch. Manchmal hilft ein lockerer Spruch. Ihre Mitmenschen benehmen sich nicht ungewöhnlich um Sie zu verärgern, vielen ist ein Fehlverhalten nicht bewusst.