Früher oder später läuft eine Hypothek ab und muss erneuert werden. Dabei hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst deine Hypothek entweder verlängern oder ablösen. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du bei einer Ablösung achten solltest.
Hypothekarmodelle im Vergleich: Welche ist die richtige Hypothek für dich?
In der Schweiz gibt es grundsätzlich drei Hauptarten von Hypotheken. Diese unterscheiden sich in der Höhe und der Fixierung des Zinssatzes sowie in der Laufzeit. Wir verraten dir hier die Vor- und Nachteile der verschiedenen Hypothekarmodelle und erklären, welche Hypothek am besten zu dir passt.
Eigenheim finanzieren: Alles rund um Eigenkapital und Tragbarkeit
Der Traum vom eigenen Haus oder der Eigentumswohnung ist gross: Wir verraten dir die wichtigsten Informationen zur Eigenheimfinanzierung und zeigen dir, wie du richtig budgetierst, bevor du ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung kaufst.
Im Kampf gegen Preissteigerungen erhöhen Notenbanken ihre Leitzinsen. Dies führt auch am Hypothekarmarkt zu höheren Zinsen. Wir zeigen dir, wie du deine Kosten optimieren kannst.
Spätestens mit der Pensionierung wird das Erwerbseinkommen durch ein in der Regel tieferes Renteneinkommen ersetzt. Eine Möglichkeit, dies abzufedern, ist die sogenannte Immorente.
Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen erzielten in den letzten Jahren attraktive Renditen und Wertsteigerungen. Wir erklären dir, wie Finanzinstitute solche Renditeobjekte finanzieren und wie viel Eigenmittel du für eine Hypothek benötigst.