- Praktische Tipps für ein nachhaltiges Wohnen
- Energie sparen im Haushalt
- Durchschnittlicher Stromverbrauch in der Schweiz
- Glühbirnen richtig entsorgen
- Energiesparend Heizen
- Nachhaltig bauen: Der Schlüssel zu einer grüneren Zukunft
- Was ist eine Minergie-Wohnung?
- E-Auto-Ladestation in der Mietwohnung
- Nachhaltig wohnen – so einfach geht’s
- Sonnenkollektoren
- Energiesparend wohnen leicht gemacht
- Ökominihaus: Ein Tiny House mit Gewissen
- Liegenschaften modern bauen und verwalten
- Wärmepumpen: Die Energie aus der Tiefe
- Solaranlage fürs Elektroauto
- Elektroautos als Stromspeicher
So fährst du mit Sonnenstrom vom eigenen Hausdach
Du träumst von einer eigenen Solaranlage zuhause? Nutze die Sonnenenergie nicht nur für den Haushalt, sondern auch zum Tanken deines Elektroautos.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Energie (BFE)
Das musst du wissen
Mit Strom vom eigenen Dach fährst du nicht nur zu 100% emissionsfrei, sondern auch günstiger als mit Strom vom Netz. Ein Elektroauto verbraucht in etwa gleich viel Strom wie der Warmwasserboiler einer Vierzimmerwohnung in der Schweiz, das sind im Durchschnitt rund 3000 kWh pro Jahr.
Die benötigte Grösse der Solaranlage hängt von deinem Jahresstrombedarf ab.

Mit einem Zwischenspeicher kannst du den tagsüber erzeugten Strom auch nachts nutzen, um das Elektrofahrzeug aufzuladen.
Sogenannte «Smart Charging»-Systeme machen es möglich, 50 bis 90% des jährlichen Strombedarfs für ein Elektroauto mit eigenem Solarstrom zu decken, sogar ohne Zwischenspeicher.
Bereit für die eigene Sonnentankstelle?
Mit den folgenden 7 Schritten verwirklichst du dir den Traum einer Solaranlage schnell und unkompliziert:
- Checke, ob dein Hausdach oder deine Fassade geeignet ist, z. B. auf Sonnendach oder auf Sonnenfassade.
- Finde Fachpersonen für Solarstrom und Ladelösungen.
- Hole Offerten ein und vergleiche sie.
- Melde die geplante Anlage bei Gemeinde und Stromversorger an.
- Beantrage Förderungen und Steuererleichterungen von deinem Kanton. Im Schnitt sind die Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage nach 8 bis 9 Jahren amortisiert, und du lädst zuhause Gratis-Sonnenenergie.
- Lasse deine Sonnentankstelle installieren.
- Tanke so viel Sonnenstrom wie möglich.
Hilfreiche weiterführende Informationen zu den einzelnen Schritten findest du bei EnergieSchweiz.