- Praktische Tipps für ein nachhaltiges Wohnen
- Energie sparen im Haushalt
- Durchschnittlicher Stromverbrauch in der Schweiz
- Glühbirnen richtig entsorgen
- Energiesparend Heizen
- Nachhaltig bauen: Der Schlüssel zu einer grüneren Zukunft
- Was ist eine Minergie-Wohnung?
- E-Auto-Ladestation in der Mietwohnung
- Nachhaltig wohnen – so einfach geht’s
- Sonnenkollektoren
- Energiesparend wohnen leicht gemacht
- Ökominihaus: Ein Tiny House mit Gewissen
- Liegenschaften modern bauen und verwalten
- Wärmepumpen: Die Energie aus der Tiefe
- Solaranlage fürs Elektroauto
- Elektroautos als Stromspeicher
Elektroautos als Stromspeicher im Eigenheim
Das sogenannte 'bidirektionale Laden' könnte die Art, wie wir Energie in Schweizer Haushalten nutzen, revolutionieren.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Energie (BFE)
Wusstest du, dass Autos über 90% ihrer Zeit ungenutzt herumstehen? In dieser Zeit können wir das Elektroauto als mobilen Stromspeicher nutzen, also den Strom vom E-Auto zurück ins Haus (V2H) oder sogar zurück ins Stromnetz (V2G) speisen.
Strom fliesst vom Haus ins Auto und bei Bedarf wieder zurück

Das E-Auto als mobiler Speicher für Sonnenstrom vom Hausdach
Die neue Technologie ist ideal für Eigenheimbesitzer mit Photovoltaikanlage: Überschüssiger Solarstrom wird tagsüber im E-Auto gespeichert und abends für Heizung oder Warmwasser genutzt.
Im Video erfährst du, wie das bidirektionale Laden im Alltag zu Hause funktioniert:
Diese Vorteile bringt bidirektionales Laden zu Hause
- Optimierte Nutzung des Stroms aus deiner Photovoltaikanlage
- Unabhängigkeit vom Stromnetz
- Grössere Speicherkapazität als herkömmliche Heimspeicher
Das benötigst du für das bidirektionale Laden
Eine spezielle bidirektionale Ladestation und ein kompatibles Elektroauto. Modelle wie der VW ID.3, Nissan Leaf, Renault R5 E-Tech oder der Volvo EX90 (und viele mehr) unterstützen diese Technologie bereits.
Gut zu wissen: Das bidirektionale Laden schadet der Elektroauto-Batterie nicht, weil ein intelligentes Lademanagementsystem sicherstellt, dass die Batterie immer in einem optimalen Ladezustand ist.