- Steuerrechner
- 10 Dinge, die man beim Umzug schnell erledigen sollte
- Versicherung
- Nachmieter suchen: So kannst du ausserterminlich kündigen
- Wie umziehen mit Haustieren
- Spezielle Bedürfnisse beim Umzug
- Umzug: So findest du in der Schweiz deinen optimalen Wohnort
- Umzug in die Schweiz: Was du alles wissen musst
- Umzugswagen mieten in der Schweiz
- Die richtige Umzugsfirma finden
- Selber umziehen oder mit einem Zügelunternehmen?
- Hausratversicherung beim Umzug
Die richtige Umzugsfirma finden: Worauf solltest du achten?
Steht ein Umzug an und du hast keine Lust, allein Kisten zu schleppen oder deinen Freundeskreis um Hilfe zu bitten? Dann ist es eine gute Idee, ein Umzugsunternehmen zu engagieren. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei der Wahl der richtigen Umzugsfirma achten solltest.
Woran erkennst du seriöse Umzugsunternehmen?
Ein Umzug ist eine Vertrauenssache. Um sicherzugehen, dass du einem seriösen Umzugsunternehmen deine wertvollen Besitztümer überlassen kannst, solltest du auf folgende Merkmale achten:
- Positive Bewertungen und Empfehlungen: Lies Bewertungen auf unabhängigen Plattformen und frage Freunde oder Familie nach ihren Erfahrungen.
- Transparente Angebote: Ein seriöses Unternehmen bietet dir eine detaillierte Offerte mit allen Kostenpunkten an.
- Versicherung: Prüfe, ob das Unternehmen über eine ausreichende Haftpflichtversicherung verfügt.
- Professionelles Auftreten: Die Mitarbeitenden sollten höflich und kompetent wirken, die Fahrzeuge und Arbeitsmittel in gutem Zustand sein.
Wann solltest du ein Umzugsunternehmen beauftragen?
Wir raten dir, dich frühzeitig mit Umzugsunternehmen zu beschäftigen und Angebote in deiner Nähe zu prüfen. Im Idealfall beauftragst du die Firma sechs bis acht Wochen vor dem Umzugstermin: Besonders in der Hochsaison (Frühjahr und Sommer) können die Kapazitäten schnell ausgebucht sein.
Wie viel Unterstützung brauchst du beim Umzug?
Die meisten professionellen Umzugsunternehmen bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um dir einen stressfreien Umzug zu ermöglichen. Du kannst wählen, ob du nur den Transport von der alten zur neuen Wohnung benötigst, Hilfe beim Packen wünschst oder auch den Ab- und Aufbau der Möbel in Anspruch nehmen möchtest: Je nachdem, wie viel Unterstützung erforderlich ist und welches Budget dir zur Verfügung steht.
Vor allem bei zerbrechlichen oder wertvollen Gegenständen kann es sich lohnen, die professionelle Verpackung durch das Umzugsunternehmen in Anspruch zu nehmen. Auch grosse Möbelstücke, die sich nur schwer ab- und wieder aufbauen lassen, sind oft besser von erfahrenen Umzugshelfern zu handhaben.
Umzugsofferten anfordern und Angebote vergleichen
Sobald du genau weisst, welche Leistungen du benötigst, kannst du mehrere Angebote von Umzugsunternehmen in deiner Region einholen. Je konkreter deine Angaben sind, desto genauer wird das Angebot ausfallen. Die wichtigsten Angaben sind:
- Umzugsdatum
- Grösse der Wohnung
- Alte und neue Adresse mit Stockwerk
- Fahrstuhl vorhanden?
- Parkplätze vorhanden? Müssen evtl. Parkplätze zugeparkt werden?
Seriöse Umzugsfirmen bieten in der Regel eine kostenlose und unverbindliche Besichtigung mit Beratung vor Ort an, um ein genaues Angebot erstellen zu können.
Es lohnt sich in jedem Fall, mehrere Offerten einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen. Sei jedoch vorsichtig bei Offerten, die um einiges günstiger ausfallen als die restlichen Angebote: Die preiswerteste Firma muss nicht zwangsläufig schlecht sein, könnte aber ungeschulte Helfer beschäftigen und ungeeignete Fahrzeuge verwenden.
Ein wichtiger Vergleichspunkt bei den Angeboten ist die geschätzte Stundenzahl für den Umzug. Wenn ein Unternehmen eine unrealistisch niedrige Stundenzahl veranschlagt, kann der Endpreis wesentlich höher sein als ursprünglich angegeben.
Was sollte die Offerte der Zügelfirma beinhalten?
Ein detailliertes Angebot sollte folgende Punkte enthalten:
- Umzugstermin und Zeitrahmen
- Leistungsumfang (Einpacken, Transport, Auspacken)
- Kostenaufstellung (Stunden- oder Festpreis)
- Nebenkosten (Mehrwertsteuer, Treibstoff, An- und Rückreise)
- Haftungs- und Versicherungsbestimmungen
Kosten Umzugsfirma
Fix- oder Stundenpreise
Grundsätzlich gibt es zwei Preismodelle: den Stundenpreis und den Festpreis (auch Pauschale genannt).
Stundenpreis: Die Berechnung der Stunden für deinen Umzug kann von Unternehmen zu Unternehmen stark variieren. Wenn du dich für ein Unternehmen mit Stundenabrechnung entscheidest, solltest du unbedingt eine Kostenobergrenze vereinbaren. Diese legt fest, wie viele Stunden du maximal bezahlen musst. Sollte der Umzug weniger Zeit in Anspruch nehmen, zahlst du nur die tatsächlich benötigten Stunden; dauert der Umzug hingegen länger, wird maximal die vereinbarte Obergrenze in Rechnung gestellt.
Festpreis: Beim Festpreis einigst du dich mit dem Umzugsunternehmen auf eine Pauschale, die unabhängig davon gilt, wie lange der Umzug tatsächlich dauert.
Achtung vor Mehrkosten
Die verschiedenen Angebote solltest du dir aufmerksam durchlesen, denn auch hier können sich Mehrkosten verstecken. Dazu zählen zum Beispiel:
- Mehrwertsteuer
- Treibstoff
- An- und Rückreise
- Zusätzliche Gebühren für schwere Gegenstände (Waschmaschine, Klavier etc.)
- allfälliger Möbellift
- Bei Stundenpreis: Ab wann wird gerechnet? Gibt es eine Mindeststundenanzahl?
Haftet die Umzugsfirma für Transportschäden?
Es ist wichtig, vor dem Umzug zu klären, wer für eventuelle Transportschäden haftet. Wird etwas beschädigt, kann das nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer werden.
Wenn du deine Kisten selbst packst und sie anschliessend vom Umzugsunternehmen transportieren lässt, bist du in der Regel selbst für eventuelle Schäden verantwortlich. Bestimmte Wertgegenstände wie Computer sind oft nicht versichert, auch wenn die Spedition das Verpacken und den Transport übernimmt. Achte auf die Haftungslimite, die meist bei rund 500 Franken pro Kubikmeter liegt.
Reicht dieser Betrag nicht aus, solltest du dir überlegen, eine zusätzliche Gütertransportversicherung abzuschliessen. Diese deckt Schäden, die während des Transports entstehen können, und bietet zusätzlichen Schutz für wertvolle Gegenstände. Ausserdem sollte das Umzugsunternehmen über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen. Diese Versicherung schützt vor Schäden, die durch die Arbeit des Unternehmens verursacht werden und ist ein wichtiges Zeichen für die Professionalität des Dienstleisters.
Sofern du auf diese Versicherungen achtest und klar definierst, wer im Schadensfall haftet, kannst du sicher sein, dass dein Umzug reibungslos und ohne unangenehme Überraschungen über die Bühne geht.
Wie erfolgt die Bezahlung?
Vor dem Umzug solltest du mit dem Unternehmen auch über die Bezahlung sprechen: Oft wird auch heute noch Barzahlung vor Ort verlangt. In vielen Fällen kannst du dir aber auch eine Rechnung ausstellen lassen. Eine Vorauszahlung solltest du auf jeden Fall ablehnen, denn seriöse Umzugsunternehmen verlangen keine Vorkasse.
Zahlt man der Umzugsfirma ein Trinkgeld?
Wenn alles gut gegangen ist, freuen sich die Umzugshelfer über ein Trinkgeld – als Faustregel gelten 10 Franken pro Helfer und halben Tag.
Mehr Tipps für deinen Umzug
Hast du ein passendes Zügelunternehmen gefunden? Dann solltest du dich jetzt auf den Umzug in dein neues Zuhause vorbereiten. Plane genügend Zeit für das Packen der Kisten und den eventuellen Abbau deiner Möbel ein, um nicht plötzlich in einen Stress zu kommen.
Und damit nichts in Vergessenheit gerät, haben wir für dich eine Umzugs-Checkliste erstellt, die dir bei der Planung hilft.