Zusätzliche Informationen
Übersicht
Seit einigen Jahren hat St. Margrethen einen stetigen Zuwachs an dort lebenden Menschen verzeichnet, genauer gesagt liegt dieser bei 9.46% auf 6558 Einwohner:innen.
Demografische Daten
Das durchschnittliche Einkommen beläuft sich auf CHF 57’415. In der Bevölkerung gibt es 6.88% Hochschulabsolvent:innen, 12.5% mit einer höheren Berufsausbildung, 49.52% mit einem SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) und 31.06% sind momentan in der obligatorischen Schulbildung. Somit ist dies eine Wohngegend mit hohem sozialem Standard und einer gebildeten Bevölkerung. Die Quote der Arbeitslosen liegt bei 1.75%.
Steuern
Der tatsächliche Steueranteil der Region liegt bei 10.83%. Die Steuerbelastung ist individuell verschieden und bemisst sich unter anderem an der Höhe des tatsächlichen Einkommens, dem Familienstand oder der Höhe an Abzügen. In St. Margrethen beträgt die Steuerbelastung für kinderlose, ledige Personen 15.51%. Ein pensioniertes, verheiratetes Paar (Ü 65) zahlt im Durchschnitt 13.89%, ein Ehepaar mit zwei Kindern 6.89% und ein kinderloses Ehepaar 10.19%.
Neubau
In den vergangenen 5 Jahren entstand in St. Margrethen neuer Wohnraum in Form von 112 Wohnungen. Dabei sind insgesamt 6 1-Zimmer-Wohnungen entstanden. Insgesamt sind auch 46 2-Zimmer-Wohnungen entstanden. Auch Wohnraum für Familien ist entstanden: So kamen 26 Wohnungen mit 3 Zimmern und 9 4-Zimmer-Wohnungen hinzu. Unter den neuen Wohnungen gibt es 11 5-Zimmer-Wohnungen und 14 Wohnungen mit 6 oder mehr Zimmern.
Bestand
Durch die Neubauten ist der Wohnbestand in der Region weiter gestiegen, so dass es in St. Margrethen nun insgesamt 3156 Wohnungen gibt. Bei den 1-Zimmer-Wohnungen gibt es so einen Bestand von insgesamt 140 Objekten. Zusätzlich gibt es 423 Wohnungen mit 2 Zimmern, 870 Wohnungen mit 3 und 946 Wohnungen mit 4 Zimmern. Schließlich beläuft sich der Bestand der 5-Zimmer-Wohnungen auf 439 Wohnungen und der der sehr großen Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern auf 338.
Unbelegte Wohnungen
Die Leerstandsrate in St. Margrethen beträgt 2.31%. So sind 5.71% der 1-Zimmer-Wohnungen, 3.07% der Wohnungen mit 2 Zimmern, bei den 3-Zimmer-Wohnungen 2.53%, 2.12% der 4-Zimmer-Wohnungen als auch 1.59% der 5-Zimmer-Wohnungen aktuell leer. Die Leerstandsquote von Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern beträgt 1.29%, wovon 0.89% Wohnungen mit wenigstens 6 Zimmern betreffen.
Immobilienmarkt (nur Vermietung)
Die durchschnittlichen Mietpreise der Objekte belaufen sich auf CHF 1300. Ein Viertel der Mieten sind günstiger oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1090 (25%-Quantil). Das 75%-Quantil der Monatsmieten beträgt CHF 1520.
PLZ von St. Margrethen SG
Weitere Immobiliensuchen in St. Margrethen SG