Oh nein, da ist etwas schiefgelaufen!

Kannst du deine Aktion bitte wiederholen?

Zusätzliche Informationen

Überblick

Der Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli ist eine begehrte Region zum Wohnen. In den vergangenen 3 Jahren ist die Einwohnerzahl auf 48’753 angewachsen, was einem Bevölkerungsanstieg von 2.33% entspricht.

Demografische Daten

Das durchschnittliche Jahreseinkommen beträgt CHF 61’040. Die Bevölkerung ist wie folgt aufgestellt: 10.04% haben einen Hochschulabschluss, 18.38% eine höhere Berufsausbildung, 51.08% den SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre), 19.59% absolvieren momentan die obligatorische Schulbildung und 0.92% haben keine Angabe zum höchsten Bildungsabschluss. Durch den hohen sozialen Standard und die gebildete Bevölkerung ist die Wohngegend angesehen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 0.38%.

Steuern

Der tatsächliche Steueranteil der Region beläuft sich auf 15.55%. Die Steuerbelastung ist individuell verschieden und bemisst sich unter anderem an der Höhe des tatsächlichen Einkommens, dem Familienstand oder der Höhe an Abzügen. Ein pensioniertes Ehepaar (Ü 65) zahlt im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli durchschnittlich 19.65% Steuern, ein Ehepaar mit zwei Kindern zahlt 10.76% und ein kinderloses Ehepaar 15.04%. Die Steuerbelastung einer unverheirateten, kinderlosen Person liegt bei 20.52%.

Neubau

Die Anzahl der neu gebauten Wohnungen im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli beläuft sich auf 38’766. Auf 1-Zimmer-Wohnungen entfallen 34 der Neubauten – ideal für Singles. Insgesamt gibt es auch 189 neue 2-Zimmer-Wohnungen. Besonders interessant für Familien sind auch die 309 neuen 3-Zimmer-Wohnungen und 390 gebauten 4-Zimmer-Wohnungen. Im Bereich der großen Wohnungen wurde ebenfalls investiert: So wurden 123 5-Zimmer-Wohnungen geschaffen, die viel Platz zum Leben bieten; auch 51 Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern wurden gebaut.

Bestand

Die Neubauten tragen dazu bei, dass der Wohnbestand der Region weiter wächst und im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli insgesamt 38’766 Wohnungen zählt. Der Anteil der 1-Zimmer-Wohnungen am gesamten Wohnbestand beträgt 3719. Der Wohnbestand beläuft sich zudem auf 7474 Wohnungen mit 2 Zimmern, 10’645 mit 3 Zimmern und 9503 Wohnungen mit 4 Zimmern. Die 5-Zimmer-Wohnungen machen zudem insgesamt 4810 Objekte aus, die Wohnungen mit 6 Zimmern und mehr 2615.

Unbelegte Wohnungen

Im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli sind 0.59% des gesamten Wohnbestands nicht bewohnt. So sind 0.44% der 1-Zimmer-Wohnungen, 0.61% der 2-Zimmer-Wohnungen, bei den Wohnungen mit 3 Zimmern 0.58%, 0.62% der Wohnungen mit 4 Zimmern sowie 0.55% bei den 5-Zimmer-Wohnungen aktuell leer. Wohnungen, die mehr als 5 Zimmer haben, kommen auf eine Leerstandsquote von 0.77%.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die durchschnittlichen Mietpreise der Objekte belaufen sich auf CHF 1450. 25% der angebotenen Mieten sind günstiger oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1100 (25%-Quantil). Außerdem sind 75% der monatlichen Mieten geringer oder gleich einem Preis von CHF 1770.