Zusätzliche Informationen
Übersicht
Langrickenbach ist sehr beliebt als Wohnregion. In den vergangenen 3 Jahren ist die Einwohnerzahl um 1476 angewachsen, was einem Bevölkerungsanstieg von 10.4% entspricht.
Bevölkerungsstatistiken
Die Durchschnittseinkommen belaufen sich auf CHF 69’095. 12.89% der Bevölkerung besitzen einen Hochschulabschluss, 20.58% haben eine höhere Berufsausbildung genossen, 47.51% der Bevölkerung können den SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) aufweisen und 19.02% der Einwohner:innen absolvieren zurzeit die obligatorische Schulbildung. Aktuell sind 0.81% der Bevölkerung ohne Arbeit.
Steuern
Die tatsächliche Steuerlast liegt bei 11.26%. Diese variiert von Person zu Person und wird unter anderem durch das Einkommen, den Familienstand oder die Höhe der Abzüge bestimmt. So zahlt in Langrickenbach ein pensioniertes Ehepaar (Ü 65) im Durchschnitt 14.37% Steuern, ein Ehepaar mit zwei Kindern 7.54% und ein kinderloses Ehepaar 10.55%. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person liegt bei 15.76%.
Neubau
Mit 73 Wohnungen ist in den letzten 5 Jahren in Langrickenbach neuer Wohnraum entstanden. Davon fallen 1 der Neubauten auf 1-Zimmer-Wohnungen, die sich besonders für Singles eignen. Die Gesamtheit der neuen 2-Zimmer-Wohnungen beläuft sich auf 6. Besonders attraktiv für Familien sind auch die 18 neuen 3-Zimmer-Wohnungen und 21 gebauten 4-Zimmer-Wohnungen. Der Wohnungsmarkt wurde darüber hinaus durch 18 5-Zimmer-Wohnungen und 9 Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern erweitert. Die vielen grossen Wohnungen in Langrickenbach sprechen dafür, dass die Region besonders für Familien attraktiv ist.
Bestand
Durch die Neubauten ist der Wohnbestand in der Region weiter angewachsen, so dass es in Langrickenbach nun insgesamt 682 Wohnungen gibt. 1-Zimmer-Wohnungen machen insgesamt 15 Wohnungen in der Region aus. Des Weiteren existieren 60 Wohnungen mit 2 Zimmern, 90 Wohnungen mit 3 Zimmern und 166 Wohnungen mit 4 Zimmern. Insgesamt stehen auch 166 5-Zimmer-Wohnungen und 185 sehr geräumige Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern zur Verfügung.
Unbelegte Wohnungen
Die Leerstandsquote liegt in Langrickenbach bei 1.62%. Dabei stehen 1.67% der 2-Zimmer-Wohnungen, 3.33% der 3-Zimmer-Wohnungen und 3.01% der 4-Zimmer-Wohnungen momentan leer. Die Leerstandsquote beträgt 1.2% bei den 5-Zimmer-Wohnungen, 0.57% für Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern und 0% bei Wohnungen mit mehr als 6 Zimmern.
Immobilienmarkt (nur Vermietung)
Die durchschnittliche Miete für ein Objekt in der Region beträgt CHF 1595. Ein Viertel der Mieten sind günstiger oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1261 (25%-Quantil). Ausserdem sind 75% der monatlichen Mieten geringer oder gleich einem Preis von CHF 1800.
Weitere Immobiliensuchen in Zuben