Oh nein, da ist etwas schiefgelaufen!

Kannst du deine Aktion bitte wiederholen?

Zusätzliche Informationen

Übersicht

In den vergangenen 3 Jahren ist die Bevölkerungszahl in Alto Malcantone auf 1386 gefallen, was einem Bevölkerungsrückgang von 0.43% entspricht.

Bevölkerungsstatistiken

Das durchschnittliche Einkommen liegt hier bei CHF 62’690. 19.66% der Bevölkerung besitzen einen Hochschulabschluss, 14.4% haben eine höhere Berufsausbildung, 49.11% der Bevölkerung können Matura oder eine abgeschlossene Berufslehre vorweisen und 16.91% der Einwohner:innen schließen die obligatorische Schulbildung ab. Durch den hohen sozialen Standard und die gebildete Bevölkerung ist die Wohngegend angesehen. 0.79% der Bevölkerung sind aktuell erwerbslos.

Steuern

Die Region hat insgesamt eine Steuerbelastung von 11.56%. Der tatsächlich gezahlte Anteil an Steuern ist individuell unterschiedlich und bemisst sich an Faktoren wie der Höhe des tatsächlichen Einkommens, dem Familienstand, der Höhe an Abzügen und Ähnlichem. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person in Alto Malcantone beträgt 17.34%. Im Durchschnitt zahlt ein pensioniertes Paar (Ü 65) 15.89%, ein Ehepaar mit zwei Kindern 6.38% und ein kinderloses Ehepaar 10.12%.

Neubau

Das Wohnungsangebot hat sich in den letzten 5 Jahren um 10 Wohnungen verändert. Von diesen Neubauten sind 4 2-Zimmer-Wohnungen. Zusätzlich wurde 1 3-Zimmer-Wohnung gebaut. Hinzu kamen außerdem 4 5-Zimmer-Wohnungen und 1 Wohnung mit mindestens 6 Zimmern.

Bestand

Die Neubauten tragen dazu bei, dass der Wohnbestand der Region weiter wächst und in Alto Malcantone insgesamt 1129 Wohnungen zählt. Insgesamt stehen 18 1-Zimmer-Wohnungen zur Verfügung. Der Wohnbestand beläuft sich zudem auf 151 Wohnungen mit 2 Zimmern, 279 mit 3 Zimmern und 330 Wohnungen mit 4 Zimmern. Letztlich sind 206 5-Zimmer-Wohnungen und 145 sehr geräumige Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern verfügbar.

Unbelegte Wohnungen

Die Wohnungen in Alto Malcantone haben eine Leerstandsquote von 0.71%. Dabei sind 4% der Wohnungen mit 2 Zimmern, 0.36% der 3-Zimmer-Wohnungen, 0.3% bei den 4-Zimmer-Wohnungen sowie 0% bei den 5-Zimmer-Wohnungen aktuell leer. Wohnungen, die mehr als 5 Zimmer haben, kommen auf eine Leerstandsquote von 0%, wovon 0% dieses Wertes Wohnungen betreffen, die mehr als 6 Zimmer besitzen.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

CHF 1400 werden im Schnitt für Mietpreise der Objekte verlangt. Dabei fallen 25% aller Angebotsmieten geringer aus oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1240 (25%-Quantil). Und 75% der Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1509 oder betragen eben diesen Wert (75%-Quantil).