Oh nein, da ist etwas schiefgelaufen!

Kannst du deine Aktion bitte wiederholen?

Zusätzliche Informationen

Überblick

Stein am Rhein hat in den letzten 3 Jahren einen Zuwachs von -0.37% auf 3548 Einwohner:innen verzeichnet.

Demografische Daten

Das durchschnittliche Jahreseinkommen beträgt CHF 73’605. 16.86% der Bevölkerung besitzen einen Hochschulabschluss, 19.92% haben eine höhere Berufsausbildung, 46.92% der Bevölkerung können Matura oder eine abgeschlossene Berufslehre vorweisen und 16.31% der Einwohner:innen schliessen die obligatorische Schulbildung ab. Es handelt sich hier demnach um eine Wohnregion mit hohem sozialem Standard und einer gebildeten Bevölkerung. Die Arbeitslosenquote beträgt 0.87%.

Steuern

Die tatsächliche Steuerlast liegt bei 10.51%. Diese variiert von Person zu Person und wird unter anderem durch das Einkommen, den Familienstand oder die Höhe der Abzüge bestimmt. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person in Stein am Rhein beträgt 15.05%. Ein Paar in Pension (Ü 65) zahlt im Schnitt 13.74%, ein Ehepaar mit zwei Kindern 6.63% und ein kinderloses Ehepaar 9.87%.

Neubau

Stein am Rhein hat in den vergangenen 5 Jahren 115 neue Wohnungen erhalten. Bei den 2-Zimmer-Wohnungen gab es dabei einen Neubau von 34 Objekten. Besonders interessant für Familien sind auch die 48 neuen 3-Zimmer-Wohnungen und 26 gebauten 4-Zimmer-Wohnungen. Das Wohnungsangebot umfasst schliesslich auch 6 neue 5-Zimmer-Wohnungen.

Bestand

Die Neubauten tragen dazu bei, dass der Wohnbestand der Region weiter wächst und in Stein am Rhein insgesamt 2081 Wohnungen zählt. Die Zahl der 1-Zimmer-Wohnungen liegt bei 109. Bei den mittelgrossen bis grossen Wohnungen liegt der Wohnbestand bei 269 Wohnungen mit 2 Zimmern, 491 mit 3 und 604 mit 4 Zimmern. Insgesamt gibt es 349 5-Zimmer-Wohnungen und 259 sehr grosse Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern.

Unbelegte Wohnungen

Die Wohnungen in Stein am Rhein sind zu 1.88% unbewohnt. Dabei sind 4.1% der 2-Zimmer-Wohnungen, 2.65% der 3-Zimmer-Wohnungen und 1.66% bei den 4-Zimmer-Wohnungen derzeit leer. Wohnungen, die mehr als 5 Zimmer haben, kommen auf eine Leerstandsquote von 0.57%, wovon 0.39% dieses Wertes Wohnungen betreffen, die mehr als 6 Zimmer besitzen.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

CHF 1520 werden im Schnitt für Mietpreise der Objekte verlangt. Ein Viertel der Mieten sind günstiger oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1280 (25%-Quantil). Ausserdem sind 75% der monatlichen Mieten geringer oder gleich einem Preis von CHF 1840.