Oh nein, da ist etwas schiefgelaufen!

Kannst du deine Aktion bitte wiederholen?

Zusätzliche Informationen

Überblick

Die Bevölkerung in Schmerikon ist in den vergangenen 3 Jahren auf 4162 gestiegen. Dies entspricht einem Bevölkerungsanstieg von 4.81%.

Bevölkerungsstatistiken

Die durchschnittliche Einkommenshöhe liegt bei CHF 76’065. In der Bevölkerung gibt es 10.6% Hochschulabsolvent:innen, 16.98% mit einer höheren Berufsausbildung, 45.38% mit einem SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) und 27.06% sind momentan in der obligatorischen Schulbildung. Die Wohngegend hat demnach einen hohen sozialen Standard. Die Quote der erwerbslosen Menschen liegt bei 0.67%.

Steuern

Die Steuerbelastung der Region liegt bei 11.3%. Einkommen, Familienstand und Abzüge sind unter anderem Faktoren, die die Steuerabgaben beeinflussen. In Schmerikon zahlen kinderlose, ledige Personen durchschnittlich 16.17% Steuern, ein pensioniertes, verheiratetes Paar zahlt 14.47%, ein Ehepaar mit zwei Kindern zahlt 7.21% und ein kinderloses Ehepaar 10.65%.

Neubau

Der Wohnbestand in Schmerikon hat sich in den letzten 5 Jahren um 227 Wohnungen erhöht. Davon fallen 4 der Neubauten auf 1-Zimmer-Wohnungen, die sich gut für Singles eignen. 44 der neuen Wohnungen waren zudem 2-Zimmer-Wohnungen. Für Familien auf der Suche nach neuem Wohnraum sind besonders die 88 neuen 3-Zimmer-Wohnungen und die 61 gebauten Wohnungen mit 4 Zimmern interessant. Die Anzahl der angebotenen Grossraum-Wohnungen beläuft sich auf 28 5-Zimmer-Wohnungen und 2 Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern.

Bestand

Aufgrund der Neubauten hat der Wohnbestand in Schmerikon zugenommen und zählt nun 2016 Wohnungen. Bei den 1-Zimmer-Wohnungen gibt es so einen Bestand von insgesamt 42 Objekten. Bei Wohnungen mit 2, 3 und 4 Zimmern liegt der Wohnbestand bei 217, 530 und 652 Wohnungen. Schließlich beläuft sich der Bestand der 5-Zimmer-Wohnungen auf 350 Wohnungen und der der sehr großen Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern auf 225.

Leerwohnungen

Die Leerstandsquote liegt in Schmerikon bei 0.45%. Dabei sind 2.38% der 1-Zimmer-Wohnungen, 0.46% der 2-Zimmer-Wohnungen, 1.13% der 3-Zimmer-Wohnungen, 0.15% bei den 4-Zimmer-Wohnungen sowie 0% bei den 5-Zimmer-Wohnungen aktuell leer. Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern haben eine Leerstandsquote von 0%; davon sind 0% der Wohnungen mit mehr als 6 Zimmern betroffen.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die Mietpreise für Mietobjekte liegen pro Monat im Schnitt bei CHF 1616. Dabei fallen 25% aller Angebotsmieten geringer aus oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1390 (25%-Quantil). Und 75% der Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1965 oder betragen eben diesen Wert (75%-Quantil).