Zusätzliche Informationen
Übersicht
Die Bevölkerungszahl in Leytron ist in den vergangenen 3 Jahren auf 3357 gestiegen. Dies entspricht einem Bevölkerungsanstieg von 3.93%.
Demografische Daten
Das durchschnittliche Jahreseinkommen beträgt CHF 58’670. In der Bevölkerung gibt es 17.64% Hochschulabsolvent:innen, 10.08% mit einer höheren Berufsausbildung, 46.96% mit einem SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) und 25.32% sind momentan in der obligatorischen Schulbildung. Es handelt sich hier demnach um eine Wohnregion mit hohem sozialem Standard und einer gebildeten Bevölkerung. Die Arbeitslosenquote bewegt sich momentan bei 1.25%.
Steuern
Die Steuerbelastung der Region liegt bei 12.99%. Einkommen, Familienstand und Abzüge sind unter anderem Faktoren, die die Steuerabgaben beeinflussen. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person liegt in Leytron bei 20.33%. Durchschnittlich zahlt ein pensioniertes Ehepaar (Ü 65) 17.66% Steuern, ein Ehepaar mit zwei Kindern 6.82% und ein kinderloses Ehepaar 11.89%.
Neubau
Leytron verzeichnete in den letzten 5 Jahren den Bau von 120 neuen Wohnungen. 7 der neuen Wohnungen sind 1-Zimmer-Wohnungen, die für Singles besonders gut geeignet sind. 33 der neuen Wohnungen waren zudem 2-Zimmer-Wohnungen. Mit 29 neuen 3-Zimmer-Wohnungen und 17 gebauten 4-Zimmer-Wohnungen ist die Gegend auch für Familien interessant. Der Wohnungsmarkt wurde darüber hinaus durch 29 5-Zimmer-Wohnungen und 5 Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern erweitert.
Bestand
Durch die Neubauten ist der Wohnbestand in der Region weiter angewachsen, so dass es in Leytron nun insgesamt 3254 Wohnungen gibt. Der gesamte Wohnbestand von 1-Zimmer-Wohnungen beträgt dabei 228. Zusätzlich gibt es 666 Wohnungen mit 2 Zimmern, 889 Wohnungen mit 3 und 891 Wohnungen mit 4 Zimmern. Die sehr großen Wohnungen mit 5 Zimmern haben einen Bestand von 370 Wohnungen und die mit 6 Zimmern oder mehr liegen bei 210.
Leerwohnungen
Die Leerstandsrate in Leytron beträgt 2.54%. So sind 1.75% der 1-Zimmer-Wohnungen, 2.24% der 2-Zimmer-Wohnungen, bei den Wohnungen mit 3 Zimmern 2.91%, 2.57% der 4-Zimmer-Wohnungen und 1.89% der Wohnungen mit 5 Zimmern aktuell leer. Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern haben eine Leerstandsquote von 2.58%; davon sind 3.79% der Wohnungen mit mehr als 6 Zimmern betroffen.
Immobilienmarkt (nur Vermietung)
Die durchschnittlichen Mietpreise der Objekte belaufen sich auf CHF 1340. Ein Viertel aller Mieten entspricht oder liegt unter einer monatlichen Miete von CHF 1148. Die Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1636 (75%-Quantil) oder entsprechen genau diesem Durchschnittspreis.
PLZ von Ovronnaz
Weitere Immobiliensuchen in Ovronnaz