Oh nein, da ist etwas schiefgelaufen!

Kannst du deine Aktion bitte wiederholen?

Zusätzliche Informationen

Übersicht

Oberthal ist sehr beliebt als Wohnregion. In den vergangenen 3 Jahren ist die Einwohnerzahl um 717 angewachsen, was einem Bevölkerungsanstieg von -0.55% entspricht.

Bevölkerungsstatistiken

Die durchschnittliche Einkommenshöhe liegt bei CHF 58’780. 0% der Bevölkerung besitzen einen Hochschulabschluss, 29.45% haben eine höhere Berufsausbildung genossen, 47.88% der Bevölkerung können den SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) aufweisen, 14.19% der Einwohner:innen sind derzeit in der obligatorischen Schulausbildung und bei 8.47% der Bevölkerung gibt es keine Angabe zum höchsten Bildungsabschluss. Die Quote der erwerbslosen Menschen liegt bei 0.7%.

Steuern

Die Wohnregion hat insgesamt eine Steuerbelastung von 15.71%. Der tatsächlich gezahlte Anteil an Steuern ist individuell verschieden und bemisst sich an Faktoren wie der Höhe des tatsächlichen Einkommens, dem Familienstand, der Höhe an Abzügen und Ähnlichem. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person in Oberthal liegt bei 20.73%. Im Durchschnitt zahlt ein pensioniertes Paar (Ü 65) 19.85%, ein Ehepaar mit zwei Kindern 10.88% und ein kinderloses Ehepaar 15.2%.

Neubau

Mit 0 Wohnungen ist in den letzten 5 Jahren in Oberthal neuer Wohnraum entstanden. So kam bei den 1-Zimmer-Wohnungen 0 neue Wohnung hinzu. Es sind ausserdem 0 3-Zimmer-Wohnungen und 0 Wohnung mit 4 Zimmern entstanden.

Bestand

Aufgrund der Neubauten hat der Wohnbestand in Oberthal zugenommen und zählt nun 378 Wohnungen. Die Zahl der 1-Zimmer-Wohnungen liegt bei 9. Weiter gibt es 42 Wohnungen mit 2 Zimmern, 103 Wohnungen mit 3 Zimmern und 102 Wohnungen mit 4 Zimmern. Schliesslich beläuft sich der Bestand der 5-Zimmer-Wohnungen auf 73 Wohnungen und der der sehr grossen Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern auf 49.

Unbelegte Wohnungen

In Oberthal sind 1.06% der Wohnungen unbewohnt. Dabei sind 2.38% der Wohnungen mit 2 Zimmern, 0.98% der 3-Zimmer-Wohnungen, 0.99% bei den Wohnungen mit 4 Zimmern sowie 1.37% bei den 5-Zimmer-Wohnungen aktuell leer. Die Leerstandsquote für Wohnungen mit 6 Zimmern beläuft sich auf 0%.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Mietobjekte werden pro Monat zu einem durchschnittlichen Preis von CHF 2000 angeboten. Ein Viertel der Mieten sind günstiger oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1050 (25%-Quantil). Und 75% der Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 2729 oder betragen eben diesen Wert (75%-Quantil).