Oh nein, da ist etwas schiefgelaufen!

Kannst du deine Aktion bitte wiederholen?

Zusätzliche Informationen

Überblick

Montreux hat in den letzten 3 Jahren einen Zuwachs von 2.83% auf 26’828 Einwohner:innen.

Demografische Daten

Das durchschnittliche Einkommen liegt hier bei CHF 73’265. Dabei haben 26.57% der Einwohner:innen einen Hochschulabschluss, 8.25% haben eine höhere Berufsausbildung genossen, 39.63% der Bevölkerung können den SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) vorweisen und 25.54% der Einwohner schliessen derzeit die obligatorische Schulbildung ab. Es handelt sich hier demnach um eine Wohngegend mit hohem sozialem Standard und einer gebildeten Bevölkerung. Die Quote der Erwerbslosen liegt bei 2.4%.

Steuern

Die Gegend hat insgesamt eine Steuerbelastung von 13.58%. Der tatsächlich gezahlte Anteil an Steuern ist individuell unterschiedlich und bemisst sich an Faktoren wie der Höhe des tatsächlichen Einkommens, dem Familienstand, der Höhe an Abzügen und Ähnlichem. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person in Montreux liegt bei 19.26%. Im Durchschnitt zahlt ein pensioniertes Paar (Ü 65) 17.73%, ein Ehepaar mit zwei Kindern 8.81% und ein verheiratetes Paar ohne Kinder 12.45%.

Neubau

Die Anzahl neuer Wohnungen hat sich in den letzten 5 Jahren um 221 in Montreux verändert. Bei den 2-Zimmer-Wohnungen gab es dabei einen Neubau von 63 Objekten. Insgesamt wurden 80 neue 3-Zimmer-Wohnungen und 65 Wohnungen mit 4 Zimmern gebaut. Die Anzahl der neuen Wohnungen beläuft sich auf 7 5-Zimmer-Wohnungen und 4 Wohnungen mit wenigstens 6 Zimmern.

Bestand

Montreux verfügt nun über 15’818 Wohnungen, nachdem der Wohnbestand durch die Neubauten weiter angewachsen ist. Auf dem Wohnungsmarkt sind dabei 1846 1-Zimmer-Wohnungen verfügbar. Weiter gibt es 3360 Wohnungen mit 2 Zimmern, 4898 Wohnungen mit 3 Zimmern und 3284 Wohnungen mit 4 Zimmern. Die sehr grossen Wohnungen mit 5 Zimmern haben einen Bestand von 1491 Wohnungen und die mit 6 Zimmern oder mehr liegen bei 939.

Leerwohnungen

In Montreux sind 1.06% der Wohnungen unbewohnt. Dabei stehen 0.76% der 1-Zimmer-Wohnungen, 1.02% bei den 2-Zimmer-Wohnungen, 0.93% bei den 3-Zimmer-Wohnungen, 1.1% bei den Wohnungen mit 4 Zimmern als auch 1.28% der 5-Zimmer-Wohnungen aktuell leer. Die Leerstandsquote beträgt 1.53% für Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern und 1.93% bei Wohnungen mit mehr als 6 Zimmern.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die durchschnittlichen Mietpreise der Objekte belaufen sich auf CHF 1635. 25% aller angebotenen Mieten liegen darunter oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1297 (25%-Quantil). Ausserdem sind 75% der monatlichen Mieten geringer oder gleich einem Preis von CHF 2043.