Oh nein, da ist etwas schiefgelaufen!

Kannst du deine Aktion bitte wiederholen?

Zusätzliche Informationen

Übersicht

Die Bevölkerung in Tenero-Contra ist in den vergangenen 3 Jahren auf 3397 gestiegen. Dies entspricht einem Bevölkerungsanstieg von 6.12%.

Bevölkerungsstatistiken

Das durchschnittliche Einkommen beläuft sich auf CHF 61’135. Der Anteil der Hochschulabsolvent:innen liegt bei 14.42%, jener der höheren Berufsausbildung bei 12.46% und der des SEK II-Abschlusses bei 49.85%. Zudem sind 23.3% der Einwohner:innen aktuell in der obligatorischen Schulausbildung. Es handelt sich hier demnach um eine Wohngegend mit hohem sozialem Standard und einer akademischen Bevölkerung. Die Arbeitslosenquote liegt bei 1.35%.

Steuern

Die Gesamtsteuerbelastung der Gegend liegt bei 11.71%. Wie viel Steuern einzelne Personen zahlen, ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie z. B. dem tatsächlichen Einkommen, dem Familienstand oder auch der Höhe der Abzüge. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person liegt in Tenero-Contra bei 17.56%. Im Durchschnitt zahlt ein pensioniertes Ehepaar (Ü 65) 16.1% Steuern, ein Ehepaar mit zwei Kindern 6.47% und ein kinderloses Ehepaar 10.26%.

Neubau

In den vergangenen 5 Jahren entstand in Tenero-Contra neuer Wohnraum in Form von 83 Wohnungen. Davon weisen insgesamt 0 Wohnungen genau ein Zimmer zum Wohnen auf. 36 der neuen Wohnungen waren zudem 2-Zimmer-Wohnungen. Es sind außerdem 39 neue 3-Zimmer-Wohnungen und 5 Wohnungen mit 4 Zimmern entstanden. Neu gebaut wurden auch 2 5-Zimmer-Wohnungen und 1 6+-Zimmer-Wohnung.

Bestand

Tenero-Contra verfügt nun insgesamt über 2160 Wohnungen, nachdem der Wohnbestand durch die Neubauten weiter angewachsen ist. Die gesamte Zahl der 1-Zimmer-Wohnungen beläuft sich dabei auf 61. Des Weiteren existieren 477 Wohnungen mit 2 Zimmern, 663 Wohnungen mit 3 Zimmern und 739 Wohnungen mit 4 Zimmern. Die Anzahl der Wohnungen beläuft sich auf 164 5-Zimmer-Wohnungen und 56 sehr große Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern.

Unbelegte Wohnungen

In Tenero-Contra sind 1.45% der Wohnungen unbewohnt. So sind 5% der 1-Zimmer-Wohnungen, 1.06% der Wohnungen mit 2 Zimmern, 1.07% bei den 3-Zimmer-Wohnungen, 1.78% bei den Wohnungen mit 4 Zimmern als auch 1.85% der 5-Zimmer-Wohnungen aktuell leer. Wohnungen, die 6 Zimmer haben, kommen auf eine Leerstandsquote von 0%.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die Angebotsmieten für Mietimmobilien liegen im Schnitt bei CHF 1480 pro Monat. 25% der angebotenen Mieten sind günstiger oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1212 (25%-Quantil). Die Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1722 (75%-Quantil) oder entsprechen genau diesem Durchschnittspreis.