Oh nein, da ist etwas schiefgelaufen!

Kannst du deine Aktion bitte wiederholen?

Zusätzliche Informationen

Überblick

Schwende-Rüte ist sehr begehrt als Wohnregion. In den vergangenen 3 Jahren ist die Einwohnerzahl um 6060 angewachsen, was einem Bevölkerungsanstieg von 0.9% entspricht.

Demografische Daten

Die durchschnittliche Einkommenshöhe liegt bei CHF 88’880. 14.22% der Einwohner:innen weisen einen Hochschulabschluss auf, 19.72% haben eine höhere Berufsausbildung genossen und 46.99% einen SEK II-Abschluss. Zudem sind 19.07% der Einwohner:innen gerade in der Schulausbildung. Somit ist dies eine Wohngegend mit hohem sozialem Standard und einer gebildeten Bevölkerung. Die Quote der Erwerbslosen liegt bei 0.12%.

Steuern

Die Steuerbelastung der Region beträgt 10.51%. Jedoch ist die individuelle Belastung von Person zu Person verschieden und wird unter anderem durch das Einkommen, den Familienstand oder die Höhe der Abzüge bestimmt. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person liegt in Schwende-Rüte bei 13.94%. Durchschnittlich zahlt ein pensioniertes Ehepaar (Ü 65) 13.42% Steuern, ein Ehepaar mit zwei Kindern 7.4% und ein kinderloses Ehepaar 9.64%.

Neubau

In den vergangenen 5 Jahren sind 236 neue Wohnungen in Schwende-Rüte entstanden. Bei den 2-Zimmer-Wohnungen gab es dabei einen Neubau von 45 Objekten. Es sind ausserdem 73 neue 3-Zimmer-Wohnungen und 61 Wohnungen mit 4 Zimmern entstanden. Der Wohnungsmarkt wurde darüber hinaus durch 24 5-Zimmer-Wohnungen und 33 Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern erweitert.

Bestand

Aufgrund der Neubauten hat der Wohnbestand in Schwende-Rüte zugenommen und es gibt nun insgesamt 3049 Wohnungen. Der komplette Wohnbestand von 1-Zimmer-Wohnungen beträgt dabei 94. Der Wohnbestand beläuft sich zudem auf 316 Wohnungen mit 2 Zimmern, 546 mit 3 Zimmern und 487 Wohnungen mit 4 Zimmern. Die 5-Zimmer-Wohnungen machen zudem insgesamt 549 Objekte aus, die Wohnungen mit 6 Zimmern und mehr 1057.

Unbelegte Wohnungen

Die Leerstandsquote liegt in Schwende-Rüte bei 0.63%. Hierbei stehen 2.15% der 1-Zimmer-Wohnungen, 0.32% der Wohnungen mit 2 Zimmern, 0.37% bei den 3-Zimmer-Wohnungen, 0.83% der 4-Zimmer-Wohnungen sowie 0.92% der Wohnungen mit 5 Zimmern aktuell leer. Die Leerstandsquote von Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern beträgt 0.63%, wovon 0.48% Wohnungen mit wenigstens 6 Zimmern betreffen.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Mietobjekte werden pro Monat zu einem durchschnittlichen Preis von CHF 1690 angeboten. Ein Viertel aller angebotenen Mieten ist günstiger oder entspricht einer monatlichen Miete von CHF 1102 (25%-Quantil). Das 75%-Quantil der Monatsmieten beträgt CHF 1937.