Oh nein, da ist etwas schiefgelaufen!

Kannst du deine Aktion bitte wiederholen?

Zusätzliche Informationen

Übersicht

Appenzell ist sehr beliebt als Wohnregion. In den vergangenen 3 Jahren ist die Einwohnerzahl um 6009 angewachsen, was einem Bevölkerungsanstieg von 3.73% entspricht.

Bevölkerungsstatistiken

Das durchschnittliche Jahreseinkommen beträgt CHF 79’890. In der Region haben 13.58% der Bevölkerung einen Hochschulabschluss, 17.88% der Bevölkerung haben eine höhere Berufsausbildung genossen, 47.16% der Bevölkerung können den SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) vorweisen und 21.38% der Einwohner:innen sind derzeit in der Schulausbildung. Durch den hohen sozialen Standard und die gebildete Bevölkerung ist die Wohngegend angesehen. Die Quote der Arbeitslosen liegt bei 0.63%.

Steuern

In der Gegend fallen 9.23% Steuern an. Diese werden individuell berechnet und hängen von unterschiedlichen Faktoren wie dem Einkommen, dem Familienstand oder der Höhe der Abzüge ab. So zahlt in Appenzell ein pensioniertes Ehepaar (Ü 65) im Durchschnitt 11.86% Steuern, ein Ehepaar mit zwei Kindern 6.42% und ein kinderloses Ehepaar 8.43%. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person liegt bei 12.3%.

Neubau

Appenzell hat in den vergangenen 5 Jahren 162 neue Wohnungen erhalten. Dabei sind auch 13 neue 2-Zimmer-Wohnungen entstanden. 44 weitere 3-Zimmer-Wohnungen und 52 4-Zimmer-Wohnungen kamen ebenso hinzu. 26 5-Zimmer-Wohnungen und 25 Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern ergänzen das Angebot am Wohnungsmarkt. Die vielen grossen Wohnungen in Appenzell sprechen dafür, dass die Region besonders für Familien attraktiv ist.

Bestand

Aufgrund der Neubauten hat der Wohnbestand in Appenzell zugenommen und es gibt nun insgesamt 3150 Wohnungen. 1-Zimmer-Wohnungen machen insgesamt 173 Wohnungen in der Region aus. Der Wohnbestand beläuft sich zudem auf 374 Wohnungen mit 2 Zimmern, 700 mit 3 Zimmern und 697 Wohnungen mit 4 Zimmern. Insgesamt gibt es 489 5-Zimmer-Wohnungen und 717 sehr grosse Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern.

Leerwohnungen

In Appenzell sind 1.64% der Wohnungen unbewohnt. So sind 3.59% der 1-Zimmer-Wohnungen, 1.93% der Wohnungen mit 2 Zimmern, 2.36% bei den 3-Zimmer-Wohnungen, 1.48% der Wohnungen mit 4 Zimmern als auch 1.06% der 5-Zimmer-Wohnungen aktuell leer. Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern haben eine Leerstandsquote von 0.94%; davon sind 0.86% der Wohnungen mit mehr als 6 Zimmern betroffen.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die durchschnittliche Miete für ein Objekt in der Region beträgt CHF 1500. Ein Viertel der Mieten sind günstiger oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1236 (25%-Quantil). Die Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1890 (75%-Quantil) oder entsprechen genau diesem Durchschnittspreis.